Jümmetaler für die Burgarbeiter

Landrat Matthias Groote überreicht den Jümmetaler an die aktiven Burgarbeiter: (v.l.) Frank Bürjes, Johann Bohlsen, Detlef Buse, Gerhard Bürjes, Wilhelmus Pelgröm, Konrad Wykhoff, Uwe Hesse, Fernando Reinhardt, Gisela zum Buttel, Ingrid Aljets, Karl-Heinz zum Buttel.

Die aktiven Mitglieder des Burgvereins Stickhausen sind gestern auf dem Neujahrsempfang des Samtgemeinde Jümme mit dem „Jümmetaler für Förderung der Kultur“ geehrt worden. Die Gruppe, die sich selbst „Burgarbeiter“ nennen, trifft sich seit anderthalb Jahren jeden Sonnabend an der Burg Stickhausen. Sie kümmern sich um den Aufbau des Museums im Burgturm und um das Gelände rund um den Burgturm. Außerdem kümmern sich die Burgarbeiter um die Besucher der Burg Stickhausen und unterstützen Veranstaltungen auf dem Burggelände, zum Beispiel den „Burggarten“ und die „Mittelalterey“. In seiner Laudatio hob Landrat Matthias Groote hervor, dass die Burgarbeiter allein im vergangenen Jahr rund 1000 Arbeitsstunden im und am Turm geleistet haben. Dank ihres Einsatzes sei die Burg Stickhausen zu einem touristischen Anziehungspunkt in der Samtgemeinde Jümme geworden.

Mit dem Jümmetaler ehrt die Samtgemeinde Jümme jedes Jahr besondere Verdienste und Leistungen im Verein, im sozialen Engagement, im Sport und in der Kultur.

„Es ist ein Brauch von alters her, . . .“

. . . wer Sorgen hat, hat auch Likör!“ lässt Wilhelm Busch die fromme Helene sagen. Wir müssen ihm leider widersprechen. Seit einer Woche hat der Burgverein Likör, obwohl der Burgverein keine (großen) Sorgen hat. Im Gegenteil: Wir sind sehr froh und dankbar über die großzügige Förderung und freundliche Unterstützung, die wir in diesem Jahr von allen Seiten erfahren haben.

Obwohl das Museum im Turm sich noch in den Kinderschuhen befindet und sich nur erahnen lässt, wie es einmal aussehen wird, haben wir dieses Jahr schon geschätzte tausend Besucher begrüßen können. Die Turmgeister haben Ende vergangenen Monats auf dem Burggelände noch einmal mehr als 100 Besuchern einen schaurig schönen Abend bereitet. Am 4. Advents lädt der Kulturkreis Jümme zu einem  gemeinsames Singen. Wir freuen uns schon auf weihnachtliche Stimmung an der Burg.   

Der Turm befindet sich jetzt in der Winterruhe. Hinter den Kulissen laufen die Planungen für den  Ausbau des Museums. Wir möchten den ersten Teil des Museumsturms, der „Up visit bi Gerdes“ heißt, möglichst bald abschließen. Die Besucher können dann einen Blick ins Alltagsleben der Familie Gerdes werfen, die von 1819 an im Burgturm gelebt haben. Dabei stützen wir uns auf die Lebenserinnerungen von Auguste Gerdes, die als jüngstes von insgesamt 13 Kindern ihre Kindheit und Jugend im Turm verbracht hat. 

Unser Likör ist eine Referenz an Auguste, die uns mit ihren liebevollen Kindheitserinnerungen und detaillierten Schilderungen über das Leben im Turm inspiriert hat. Der Likör passt in die Jahreszeit, er schmeckt  gut und er tut gut – der Verkauf hilft uns nämlich, den Turm und damit Augustes Elternhaus auszugestalten. Den Likör gibt es bei der Tourist-Information in Stickhausen.